X

Erfolgreiche Wettkämpfe und gemeinsames Erlebnis beim Turnfest

Festnachmittag mit Kindern des Elementarbereichs auf dem Platz

Teamwettbewerb: Ball balancieren Blick ins Haldenbergstadion von der Westseite mit Turni-Parcours, Turni-Mobil und Bewegungslandschaft im Vordergrund Einzug der Vereine ins Haldenbergstadion: Kinder des TV Uhingen Einzug der Vereine ins Haldenbergstadion Einzug der Vereine ins Haldenbergstadion: Kinder des TV Uhingen

Über 760 Teilnehmende aus 22 Vereinen trafen sich in Uhingen zu einem vielfältigen Turnfesterlebnis. Bei Wettbewerben, Wettkämpfen und Mitmachangeboten konnten sich die Turn- und Sportbegeisterten von den Kleinsten bis hin zu den Jugendlichen auf ein tolles Angebot beim Gau-Kinder- und Jugendturnfest des Turngaues Staufen freuen, das die vier Uhinger Vereine TSV Baiereck-Nassach, TV Diegelsberg, TGV Holzhausen und TV Uhingen gemeinsam ausrichteten.

Im Spielparcours „Kinder dieser Welt“ zeigte so mancher 3-Jährige dem Papa, was Gleichgewicht heißt: Bei einer Station balancierten die Kleinsten hochkonzentriert mit einer Badenudel über eine umgedrehte Bank.

Beim STB-Kindercup und bei den Wahlwettkämpfen ging es schon etwas ernster zu. Hochkonzentriert präsentierten die Teilnehmer ihre einstudierten Übungen den Kampf-richtern. Dabei wurden aus den Bereichen Gerätturnen, Leichtathletik, Mini-Trampolin und Ropeskipping je nach persönlichen Stärken 3 Disziplinen ausgewählt.

Beim Teamwettbewerb stand der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Beim Gummistie-fel-Zielwerfen wurde Geschicklichkeit oder das Teamwork beim gemeinsamen Trans-portieren eines Balls nur mit Ring und Seilen gefordert.

Um die Zeit bis zur Siegerehrung zu überbrücken, tobten die Teilnehmer durch die zahl-reichen Stationen des Turni-Mobils. Die Airtrack, eine luftgefüllte 12 Meter lange Matte, und die Rollbrettrutsche waren die ungeschlagenen Highlights. Auch der neue 14 Me-ter lange Turni-Parcours forderte heraus, wer als erstes den aufgeblasenen Hindernis-parcours auf und ab überwinden konnte. Wobei die lachenden Gesichter am Ende zeigten, dass mehr der Spaß als der Ernst bei diesem Wettrennen im Vordergrund stand.

Das schönste Bild zeigte sich dann beim Einzug der Vereine in das Haldenberg-Stadion. Geschmückt mit Bändern, Schirmen und Schildern präsentierten sich die Kleinsten bis zu den Großen gemeinsam im Verein den Zuschauern begeistert winkend und klat-schend. Begleitet wurden die Vereine von der Spielgemeinschaft der Spielmannszüge Süßen und Uhingen sowie dem Kinderturn-Maskottchen Turni.

„Ein tolles Schaufenster für alles, das im Sport geleistet wird. Wir verbringen gemein-same Zeit, wir lernen uns mit anderen zu vergleichen und mit Sieg und Niederlage um-gehen zu können.“ zeigte sich die Turngaupräsidentin Nicole Razavi (MdL) bei den Grußworten vom diesjährigen Turnfest beeindruckt und bedankte sich bei den zahlrei-chen Beteiligten am Turnfest. „Vier Vereine haben sich zusammengetan und dieses Turnfest, das in diesem Jahr leider das einzige im Turngau sein wird, ermöglicht. Das zeigt, was wir im Team gemeinsam leisten können.“

Auch Bürgermeister Matthias Wittlinger zeigte sich stolz auf die örtlichen Vereine TSV Baiereck-Nassach, TV Diegelsberg, TGV Holzhausen und TV Uhingen, die ihre Kräfte gebündelt haben und im Jubiläumsjahr „750 Jahre Uhingen“ zusammen mit den Hel-fern, Kampfrichtern und Übungsleitern aus den 22 teilnehmenden Vereinen einen großartigen Beitrag auf die Beine gestellt haben.

Nadine Ligendza vom TV Uhingen zeigte sich stellvertretend für die vier Vereine sehr zufrieden mit der gemeinsamen Veranstaltung. „Eine Kooperation zu viert, ist zwar eine Herausforderung. Diese hat sich jedoch gelohnt, weil wir ein schönes Turnfest bieten konnten“, bedankte sich Ligendza auch bei den Kooperationspartnern.

Die Siegerehrung bildete dann den krönenden Abschluss des Turnfesttages. Bei den Wahlwettkämpfen war der TV Ebersbach mit neun ersten Plätzen der erfolgreichste Verein, wobei der TV Uhingen mit 23 Podestplätzen, also Plätze 1 bis 3, die meisten Medaillen einsammeln konnte. Bei der Siegerehrung für den Teamwettbewerb gab es zum Abschluss noch die begehr-ten Karten für die nächste TurnGala zu gewinnen, die am 3. Jan. 2026 in Göppingen stattfindet. „Die grünen Flitzer“ vom TV Diegelsberg konnten die verschiedenen Aufga-ben am besten gemeinsam lösen und sicherten sich den ersten Platz. Trotz des letzten Platzes freuten sich auch die „Sportstrutler“ vom TV Bezgenriet, denn sie hatten das Losglück und konnten sich bei der Verlosung unter allen teilnehmenden Teams auch einen Besuch bei der TurnGala sichern.

Im kommenden Jahr wird es wieder zwei Gau-Kinder- und Jugendturnfeste im Turngau Staufen geben: der Turnerbund Gingen (für den Bezirk I des Turngaues Staufen, den westlichen Teil des Landkreises Göppingen) und der Turnverein Treffelhausen (für den Bezirk II / den östlichen Teil des Landkreises) hatten sich schon beim Gauturntag 2024 für die Ausrichtung beworben.